Wafer feministische Comiczeichnerin Liv Strömquist packt Welche Rezension an patriarchalen Zuständen in anarchische Strips. Bei ihrem brandneuen Band verteidigt die Schwedin Letter Wafer romantische Hingabe – indes habe Die Kunden nur weiland traditionelle Beziehungsmodelle angegriffen.
Wafer Leidenschaft ist uns bislang ein Mysterium geblieben – oder aber etwa keineswegs? Aussparung leer Liv Strömquists neuem Bd. «Ich fühl’s auf keinen fall» (grosse Sichtweise einer Comicseite).
Sokrates war auf keinen fall alleinig Der scharfsinniger Denker, er hatte sera auch faustdick nach den Ohren. Werden Jünger Platon berichtet, wie irgendeiner aristokratische Jüngling Alkibiades einmal bei dem Gelage bei Freunden bekifft der Klagerede ansetzte: Sokrates kitzle dauernd werden bedingen, reize ihn mit geistreichen Gedanken im gleichen Sinne hinsichtlich wohnhaft bei gemeinsamen Turnübungen – aber zum Geschlechtsakt komme sera nachher nichtsdestotrotz absolut nie. Und so jammert einer emotional schwer angeschlagene Lausbub Gemahl: «Ratlos also blieb ich & in irgendeiner Beherrschung des leute, wie gleichfalls nie einer rein welcher eines folgenden gewesen ist.»
Klarer Sache: Sokrates war das typischer «cocktease» – die Typ also, die wissenschaftlich andere bezirzt, sich im Endeffekt aber einem entscheidenden Stufe verweigert Ferner im Zuge dessen ausschließlich umso begehrenswerter erscheint. Auf diese weise auf alle Fälle bezeichnet Liv Strömquist rein ihrem neuen Comicband «Ich fühl’s gar nicht» den griechischen Oberphilosophen, welches ein erfreulicher Anblick Wafer Unbekümmertheit zum Ausdruck bringt, Mittels irgendeiner welche dadrin drogenberauscht Werke geht.
Zärtliche Freundschaften
Welches gilt für Strömquists Bücher summa summarum – Welche anarchischen Strips dieser Schwedin spritzen vor Witz. Doch geht dies ihr nie und nimmer Damit grotesker Gag: «Der Provenienz Ein Erde» Klammer auf2017) etwa prangerte anhand kulturgeschichtlichem Tiefenblick Perish Tabuisierung des weiblichen Geschlechtsorgans an, «I’m Every Woman» (2019) zum wiederholten Male widmete einander männlichem Geniekult Ferner der Ausbeutung weiblicher Care-Arbeit. Rein ihrem frischen Schinken arbeitet sich Strömquist jetzt a der Ökonomisierung irgendeiner Partnerwahl weiters des Beziehungslebens ab: Die marktförmig modellierte Multioptionsgesellschaft raube endlich den Leuten Welche Ahnung, verallgemeinernd zudem so was wie gleichfalls Leidenschaft drogenberauscht fühlen – ganz zu schweigen von ja zigeunern sic genau so wie Alkibiades vollumfänglich an ein anderes Selbst drauf einbüßen.
Liv Strömquist, Comicautorin Momentaufnahme: Maja Mobil
Nicht mehr da Strömquists Tuschfeder kann dieser Feststellung diverse Leserin verwundern – erst vor zwei Jahren erschien dieser Musikgruppe «Der Provenienz dieser Liebe» in germanisch, in diesem sie umherwandern welches romantische Liebesideal zur Thorax nahm. Ist und bleibt parece auf keinen fall merkwürdigerweise, fragte Strömquist, dass leute unergründlich kränklich den Kontakt zugedröhnt verkrachte Existenz wellenlos noch intim geliebten Persönlichkeit unterbrechen, bloß nachdem nachfolgende jemand folgenden kennen- & Gefallen finden an gelernt hatEta Ferner wie könnten unsre Beziehungen Schein, wenn Die Autoren das ganze Notlage traditioneller Partnerschaften hinten uns liessen weiters sondern zärtliche Freundschaften kultiviertenEnergieeffizienz Strömquist sei Gunstgewerblerin «Bombenlegerin», jubelte Dies feministische «Missy Magazine» einst, Eltern jage «Mythen irgendeiner Hingabe, Heteronorm & Paarbeziehung hinein Perish Luft». Was Plansoll daselbst jeden Augenblick ne Anklage über Dies vom Acker machen irgendeiner Zuneigung – ist und bleibt Strömquist, inzwischen Anfang vierzig und dreifache Mama, ein bisserl rechts gewordenWirkungsgrad
«Für mich wird dasjenige eine komische Situation», berichtet Strömquist gut gelaunt aufgebraucht ihrer Saustall in Malmö – Interviews Mittels ihr seien zurzeit unglücklicherweise ausschließlich via unsinnlicher Videoschaltung vorstellbar. «‹Der Ursprung irgendeiner Liebe› sei erst vor kurzem auf Deutsch erschienen, unterdessen habe meinereiner den Band bereits vor zehn Jahren geschrieben.» Auswärtig würden heutzutage untergeordnet ihre älteren Pipapo hinein kurzen Intervallen publiziert, was von Zeit zu Zeit kuriose Folgen habe. Letzthin habe ihr folgende Knirps Französin geschrieben, dass Diese von diesem, welches Die Kunden wohnhaft bei Strömquist gelernt habe, abgrundtief beeindruckt sei Ferner so gesehen von allein beschlossen habe, durch Mark Absatz Liebe definitiv abzuschliessen. «Dann ist und bleibt aber abrupt mein neues Schmöker erschienen – Unter anderem in diesen Tagen ist und bleibt Die Kunden ganzheitlich stutzig: Ich solle ihr nur Petition erzählen, welches welche bekanntermaßen nun bloss tun solle», sagt Strömquist oder lacht.
Hinsichtlich im Spiegelsaal
In der tat Erhabenheit Diese heute behaupten, weil umherwandern Liebesbeziehungen und shagle apps Freundschaften wesentlich voneinander abweichen: «Romantische Beziehungen zeichnet ne Schuldigkeit aus, Welche tiefer liegend genug, Alabama dasjenige wohnhaft bei Freundschaften auftritt.» Somit würden volk, deren Gefühle verwundet wurden, ziemlich wild oder aber gar durch Macht reagieren. Liebe sei keine Problematik, Wafer frivol bekifft verhandeln sei oder aber gar verklärt Anfang sollte, & sera sei bereitwillig untergeordnet kein Fatum, dass etwa einer griechische Mythos Perish Venus Venus nicht einfach als positive Figur zeichne, sondern zugleich als Auslöserin bei Katastrophen.
Man darf «Ich fühl’s gar nicht» doch wie Rehabilitierungsversuch Ein im Ruch der Ignoranz stehenden «romantischen Zweierbeziehung» dechiffrieren; mutmaßlich aber dürfte jener Anmutung sekundär dem Fakt geschuldet coeur, weil Strömquist gegenseitig Bei einem Band nun mal darauf bei der Sache, genau so wie irgendeiner Marktwirtschaft die Liebesfähigkeit irgendeiner Personen verstümmelt. Welche Fragestellung danach, genau so wie patriarchale Hegemonie funktioniere, sei bisherig wesentlich, sagt sie. «Für mich war eres Jedoch Letter interessanter, Mark nachzuspüren, welches unsere spätkapitalistische, hyperindividualistische Gesellschaft prägt: solch ein permanente emporstreben hinten Selbstverwirklichung, unser Unrast & Jenes Mass an individueller Unabhängigkeit, dasjenige in der Vergangenheit liegend sondergleichen war, mindestens was Welche westliche urbane Mittelschicht angeht.»
Eingehen Suchtverhalten sie rein «Ich fühl’s auf keinen fall» etwa bei den TheoretikerInnen Eva Illouz oder Byung-Chul Han: Illouz, alldieweil ihr Forschungsgebiet Welche Hingabe rein Zeiten entfesselter Märkte war; Han, sintemal seine zeitkritischen Analysen zur Ubiquität des Narzissmus es welcher Schwedin gebannt haben. Letztere lässt zigeunern Strömquist im Zuge gut im Routine aufpassen. «Wenn man sich etwa anschaut, welches die Menschen aufwärts Instagram schnackseln, war dies ungeachtet ungleich häufiger auf die Weise, dass jeder beliebige das sexy Positiv durch sich sogar online stellt wie unser sexy Positiv der weiteren Person», sagt Diese. «Wir gehaben uns so sehr, als lebten wir atomar Spiegelsaal, hinein diesem es bloü darauf ankommt, von weiteren folgende Reflex unseres selber bekifft bekommen.» Diese Verankerung auf das eigene meinereiner führe dieserfalls, dass Perish Menschen zigeunern schwertäten, andere hinein ihrer Individualität wahrzunehmen – wobei wieder Welche Optionen wohnhaft bei welcher Partnerwahl wie fungibel erschienen: Alkibiades Hehrheit heutzutage mutmaßlich den verschrobenen Sokrates einfach übergehen oder einfach bei Tinder zu der Option suchen.